Hundehaftpflicht
Selbst gut erzogene Hunde machen mal Unsinn.
Auch der treueste Vierbeiner kann tierisch Schaden anrichten. Wir bewahren Sie vor den finanziellen Folgen.
monatlich ab5,26 €

monatlich ab5,26 €
Auch im Ausland
Welpen mitversichert
Inklusive Rechtsschutz-Leistungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile
- Leistungen
- Tarife
- Hilfreiche Services
- Häufig gestellte Fragen
Unsere Hundehaftpflicht schützt Ihre Finanzen
Ob ein Schaden auf leisen Pfoten daherkommt oder sich laut bellend ankündigt: Wir schützen Sie als Hundehalter vor den wirtschaftlichen Auswirkungen, wenn andere durch Ihren Hund geschädigt werden. So lässt es sich gleich viel entspannter Gassi gehen.
Vorteile der ARAG Hundehaftpflicht
Was ist eine Hundehaftpflicht?
Der Name lässt es schon vermuten: Ihr finanzieller Rückhalt als Hundehalter. Denn wir erstatten den Schaden, den Ihr Hund anrichtet und dadurch andere schädigt. Sowohl Sachschäden als auch Personenschäden.
Versicherungssummen der drei Hundehaftpflicht-Tarife
Auf den ersten Blick ist die Höhe der Deckungssummen vielleicht überraschend. Dafür gibt es jedoch einen guten Grund: Auch von Tieren verursachte Unfälle können beträchtliche Kosten nach sich ziehen. Nicht nur Schmerzensgeld und Behandlungskosten summieren sich auf. Kommt es schlimmstenfalls zu einer Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit, entsteht schnell ein finanzieller Schaden in Millionenhöhe.
Tarif |
Versicherungssumme |
---|---|
Basis |
10 Millionen Euro |
Komfort |
20 Millionen Euro 15 Millionen Euro für Personenschäden |
Premium |
30 Millionen Euro 20 Millionen Euro für Personenschäden |
Schadenersatz-Rechtsschutz in Premium & Komfort
Wenn Ihr eigenes Tier durch ein anderes verletzt wird und der Halter nicht versichert ist oder selbst nicht zahlen kann, springen wir ein und ersetzen Ihnen den Schaden. In den Leistungsvarianten Komfort und Premium ist ein Schadenersatz-Rechtsschutz für die gerichtliche Durchsetzung eines Schadenersatzanspruchs inklusive – das gibt zusätzlich Sicherheit!
Hundehaftpflichtversicherung mit starken Services

Hundewelpen sind mitversichert
Ihre Hündin erwartet Nachwuchs oder ist bereits von kleinen Fellknäulen umgeben? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: In unserer Hundehaftpflicht sind alle Welpen automatisch mitversichert – bis zu einem Alter von 18 Monaten!

ARAG Online Rechts-Service
Sie erhalten kostenfrei Zugang zu Musterschreiben und -verträgen, zum Beispiel Zusatzvereinbarung über Haustierhaltung in einer Mietwohnung, Deckvertrag für Hunde und Testament für Tierhalter – damit Ihr treuer Freund im Fall des Falles in gute Hände kommt.

Umfassender Schutz – auch weltweit
Sie halten sich vorübergehend im Ausland auf? Kein Problem! Falls Ihr Vierbeiner außerhalb von Deutschland einen Schaden verursachen sollte, können Sie sich auch dort auf unsere Hundeversicherung verlassen.
Noch Fragen zur ARAG Hundehaftpflicht?
Ob Boxer, Border Collie oder Husky: Unsere leistungsstarke Hundehaftpflichtversicherung kann für fast alle Hunderassen abgeschlossen werden – stets zu denselben fairen Konditionen. Es gibt aber auch Hunderassen, die zunächst nicht versicherbar sind.
Ausgeschlossene Hunderassen:
- Abkas
- American Stattfordshire Terrier
- Bandog
- Berger de Beauce (Beauceron)
- Berger de Brie (Briard)
- Bordeaux Dogge
- Bullmastiff
- Bullterrier
- Cane Corso
- Carpatin
- Chinesischer Kampfhund
- Dobermann
- Dogo Argentino
- Dogo Canario
- Englische Bulldogge
- Estrela-Berghund
- Fila Brasileiro
- Kangal
- Karakatschan
- Karshund
- Kaukasischer Owtscharka
- Komondor
- Kraski Ovcar
- Kuvasz
- Liptak (Goralenhund)
- Maremmaner Hirtenhund
- Mastiff
- Mastin de los Pirineos
- Mastino Espanol
- Mastino Napolitano
- Mioritic
- Mittelasiatischer Owtscharka
- Pittbull Terrier
- Polski Owczarek Podhalanski
- Pyrenäenberghund
- Raffeiro do Alentejo
- Römischer Kampfhund
- Rottweiler
- Sarplaninac
- Slovensky Cuvac
- Stafforshire Bullterier
- Südrussischer Owtscharka
- Tibetanischer Mastiff
- Tornjak
- Tosa Inu
Eine individuelle Ausnahmeentscheidung ist möglich. Bitte rufen Sie uns bei Bedarf an: 0211 9890-1436.
Mit ca. 5 Euro im Monat (im Tarif Basis, bei 250 Euro Selbstbeteiligung) kostet die Hundehaftpflichtversicherung weniger als Sie möglicherweise denken. Die Höhe Ihrer Monatsbeiträge richtet sich natürlich in erster Linie nach der gewünschten Versicherungssumme. Entscheiden Sie selbst, in welchem Umfang Sie als Hundehalter mögliche Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden abdecken möchten.
- Basis: 10 Millionen Euro Versicherungssumme
- Komfort: 20 Millionen Euro Versicherungssumme
- Premium: 30 Millionen Euro Versicherungssumme
Sparen durch Selbstbeteiligung
Das kann sich für Sie auszahlen! Durch Vereinbarung einer Selbstbeteiligung können Sie die Höhe Ihrer monatlichen Beiträge beeinflussen. Dazu stehen Ihnen fünf Stufen zur Wahl: keine, 150, 250, 500 oder 1.000 Euro Selbstbeteiligung.
Sie als Tierhalter
Beziehungsweise Ihr Vermögen. Denn laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB § 833) sind Sie für Ihren Hund haftbar. So müssen Sie für alle Schäden aufkommen, die Ihr vierbeiniger Kamerad verursacht. In voller Höhe und gegebenenfalls Ihr Leben lang.
Ihre Freunde und Bekannte
Umfangreichen Versicherungsschutz bietet Ihnen unsere Hundehaftpflicht selbst dann, wenn Sie Ihren Hund gar nicht selbst ausgeführt haben – sondern zum Beispiel Ihr Partner, Nachbar oder ein Bekannter.
Der Hund selbst
Wenn Ihr eigenes Tier durch ein anderes verletzt wird und dessen Halter nicht versichert oder zahlungsfähig ist, ersetzen wir Ihnen die entstandenen Kosten – zum Beispiel für die tierärztliche Behandlung. Zählen Sie auf uns!
2007 führte Hamburg als erste Stadt Deutschlands eine Pflichtversicherung speziell für Hunde ein. In den darauf folgenden Jahren wurde die Hundehalterhaftpflicht dann in fünf weiteren Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben: Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
In anderen Bundesländern wie zum Beispiel Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gibt es keine allgemein gültige Hundehalterhaftpflicht. Bestimmte Tiere müssen trotzdem versichert sein, zum Beispiel auffällige Hunde und sogenannte Listenhunde – Hunderassen, die als gefährlich oder potenziell gefährlich angesehen werden. So verlangt es das jeweilige Hundegesetz. In NRW ist die Hundehaftpflicht für Hunde verpflichtend, die schwerer als 20 Kilogramm sind. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern ist kein Hundehalter verpflichtet, eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abzuschließen – selbst dann nicht, wenn er einen Kampfhund besitzen sollte.
Doch selbst wenn Ihr Vierbeiner in keine dieser Kategorien fällt oder Sie in einem Bundesland ohne verpflichtende Hundeversicherung leben sollten: Dieser Schutz ist für Sie als Hundehalter unbedingt empfehlenswert!
Nähere Informationen beim Ordnungsamt
Sie sind sich unsicher, ob für Ihren vierbeinigen Begleiter eine Hundehalterhaftpflicht vorgeschrieben ist? Unser Ratschlag: Kontaktieren Sie einfach das örtliche Ordnungsamt. Dort erfahren Sie zuverlässig, ob für Ihren Hund eine Pflichtversicherung besteht.
Online
Schnell und bequem zu Ihrer Hundehaftpflicht! Berechnen Sie im ersten Schritt Ihren Beitrag und schließen dann mit Ihren persönlichen Angaben den ARAG Haftpflichtschutz speziell für Hundehalter ab.
Bei Ihrem ARAG Berater vor Ort
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen Berater in Ihrer Nähe. Gerne erstellt er Ihnen ein persönliches Angebot für unsere Hundehaftpflicht, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Beratung vor Ort anfragenTelefonisch unter 0211 9890-1436
Rufen Sie uns an oder lassen Sie sich zurückrufen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch rund um die Hundehaftpflicht und die passende Absicherung.
Kostenlosen Rückruf-Service nutzen0211 9890-1405 – wir sind rund um die Uhr für Sie da!
Hat Ihr Vierbeiner einen Haftpflichtschaden verursacht, sollten Sie uns diesen unverzüglich melden. Am besten geht das telefonisch. Unsere Kollegen vom ARAG Schaden-Service helfen Ihnen schnell und unkompliziert. Natürlich können Sie den Haftpflicht-Schaden auch online melden.
Zum SchadenformularÜberzeugt von der Hundehaftpflicht?
Wir beraten Sie gerne persönlich rund um den passenden Versicherungsschutz für Ihren Vierbeiner. Online, telefonisch oder vor Ort – ganz so, wie es Ihnen am besten passt.
Aus Tradition ausgezeichnet

TÜV Saarland „Sehr gut“
6/2025
Das Ergebnis unserer Befragung spricht für sich: 87 Prozent unserer Kunden sind mit den ARAG Service-Leistungen zufrieden. Für diese hohe Gesamtzufriedenheit wurde der ARAG Schaden-Service vom TÜV Saarland mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet.