Jetzt für jeden zugänglich – Die Welt der Startup-Investitionen

Ab 1.000 € in Startups investieren

Jetzt für jeden zugänglich – Die Welt der Startup-Investitionen

Ab 1.000 € in Startups investieren

doneüber 35 Startups im Portfolio
doneüber 20 Mio. € Investments
doneüber 30 % Portfoliowachstum p.a.
doneüber 35 Startups im Portfolio
doneüber 20 Mio. € Investments
doneüber 30 % Portfoliowachstum p.a.

 

 

 

PrepMyMeal

 

Investiert seit: 2021

 

Was das Startup macht: Keine Zeit zum Kochen? prepmymeal stellt gesunde und nahrhafte Gerichte her. Geliefert werden die leckeren Boxen deutschlandweit nach Hause. Durch ihre Gerichte schafft es jeder ohne großen Aufwand, gesund zu essen.

 

Highlights seit Investition: Bewertung verzehnfacht; Pro7/Sat.1 im Investorenkreis

Prepmymeal Sortiment

 

 

clockin

 

Investiert seit: 2018

 

Was das Startup macht: Als reine Zeiterfassungsapp gestartet bietet Clockin mittlerweile ein ganzes digitales Bürocenter an, welches auch Funktionen wie bspw. die Projektdokumentation erfasst.

 

Highlight seit Investition: >3.500 B2B Kunden; Bewertung verzehnfacht; OMR-Reviews "Top-Rated"

Überblick über clockin

 

 

 

trackle

 

Investiert seit: 2018

 

Was das Startup macht: trackle bietet eine zuverlässige Methode der natürlichen Familienplanung und gleichzeitig der Verhütung. Durch das medizinisch zertifizierte Sensorsystem wird Frauen auf der ganzen Welt eine verlässliche, benutzerfreundliche und nicht-hormonelle Methode der Verhütung geboten.

 

 

Highlight seit Investition: Bewertung verzehnfacht

hormonfreie Verhütung mit trackle

capacura Portfolio

capacura Portfolio

Das capacura-Portfolio streut die Investition auf alle verfügbaren Startups, in die wir investiert haben. Alle Unternehmen haben mit ihrem Geschäft eine positive Wirkung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt.

Wertsteigerung 32,8% p.a (Stand 31.12.23)
Newcomer Portfolio 2024

Newcomer Portfolio 2024

Das Newcomer-Portfolio 2024 streut die Investition auf die Startups, in die wir im Jahr 2024 investiert haben. Es enthält damit unterschiedliche Startups aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt.

Wertsteigerung 28,5% p.a. (Stand 31.12.23)

 

 

capacura ist bekannt aus:

VC Magazin
Zeit Online
The European Online Magazine
Gründerszene Magazin
Wie sich unser Preismodell auf deine Rendite auswirkt

Rendite und Kostenrechner

Unser Preismodell setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

Für die Entwicklung unserer Portfoliounternehmen erheben wir ein Aufgeld (Agio) in Höhe von ca. 1,11 % p.a. bei einer Laufzeit von 15 Jahren – insgesamt also 16,67 % der Zeichnungssumme. Das Agio wird dabei direkt von der Zeichnungssumme abgezogen. Du musst also keine zusätzliche Überweisung tätigen.

 

Weiter erheben wir einen „Carried Interest“ (Carry) auf alles ausgeschüttete Kapital jenseits der Verdopplung deiner Zeichnungssumme in ein Zielunternehmen. Da wir am Erfolg unserer Startups beteiligt sind, kannst du stets sicher sein, dass wir alles für ein erfolgreiches Wachstum tun. Der bisherige Wertzuwachs von mehr als 30 % p.a. spricht dabei für sich. 
Doch was genau bedeutet der Carry für dich: Sofern sich beispielsweise ein Zielunternehmen um 16,6 % p.a. entwickelt hat, schmälert sich durch den Carry deine Rendite um 0,9 % p.a. bei einer angenommenen Laufzeit von 15 Jahren.

 

Wie sich unser Preismodell auf deine Rendite auswirken kann und welche Rolle Laufzeit und Portfoliowachstum spielen, kannst du in unserem Renditerechner simulieren. Doch bedenke, der Rechner simuliert nur und gibt keine Gewährleistung für die Entwicklung der Startups und etwaiger Auszahlungen:

Wähle deine Zeichnungssumme

Starten kannst du ab einer Zeichnungssumme von 1.000 €. Der Durchschnitt aller Investitionen beträgt 18.000 €

Wähle deine Wertentwicklung

In den letzten 5 Jahren konnten wir eine Wertentwicklung von circa 30 % p.a. erzielen.

Wähle die Zeit bis zum Verkauf

Die Laufzeit unserer Verträge beträgt 15 Jahre, denn nicht jedes Startup erreicht einen Exit in unter 10 Jahren. Als Mittelwert nehmen wir 8 Jahre an.

Auszahlungsbetrag

Jährliche Durchschnittsrendite p.a.
Potentielle Auszahlung nach Ende der Laufzeit:
Bereits abgezogen: Kosten auf die Rendite (RIY) pro Jahr in Höhe von p.a.

 

 

 

Schau dir alle Startups im Detail an

 

Registriere dich auf unsere Plattform und schau dir in unseren quartalsweisen Reporting an, wie sich die Startups im Detail entwickeln
Egal ob zahlengetrieben oder emotional. Bei capacura findest du alles, was du suchst! Bist du dabei?

 

 

Begeisterte Investierende

Christoph, Gründer & Impact Recruiter bei HappyHire

"Mir gefällt, dass capacura selbst in die Portfolio Startups investiert ist und ich mir selbst auch schon mit geringem Startkapital ein eigenes Portfolio aus vielversprechenden Unternehmen zusammenstellen kann." 

Eva, Ziviler Friedensdienst in Uganda

"Ich investiere mit capacura, weil ich innovative Organisationen in der früheren Phase unterstützen möchte, und selbst für Startups tätig war."

Kai, Serial Climate Impact Entrepreneur & Investor

"capacura hat das Herz und das Hirn am richtigen Fleck: Hier wird auf die gesamtgesellschaftliche Wirkung geschaut und nicht nur auf das kurzfristige Financial Balancesheet."

Isabel, Projektmanagerin Ventures & Startup Collaborations

"Als unerfahrene Investorin, habe ich mit capacura einen erfahrenen Partner an meiner Seite, der selber in die Startups investiert. Zudem gibt es mir die Möglichkeit in Impact Startups zu investieren."

 

 

In 3 Schritten zum Investment

01

Registrieren​

Erstelle einen kostenlosen Account und verifiziere deine Identität.

02

Startups scouten

Erhalte Einblicke in die Geschäftszahlen der mehr als 30 Startups.

03

Startups auswählen

Investiere in einzelne Startups, wähle eines der vorgefertigten Portfolios oder Stelle dir dein eigenes Portfolio mit deinen Favoriten zusammen.

Unsere Erfolgsgeschichte

Impact & Rendite: 32,8% Rendite p.a. seit 2018!

Hast du dich schon mal gefragt, was gewesen wäre, wenn du frühzeitig in aufstrebende Unternehmen investiert hättest? Bei uns hast du die Chance, genau das zu erleben! Hättest du zum Beispiel jedes Mal 1.000 € in unsere Investments am Tag der ersten Finanzierung investiert, könntest du heute auf beeindruckende Wertsteigerungen von über 30 % jährlich zurückblicken.

 

Erfolgsbeispiele:

clockin – 2018 haben wir in dieses innovative Startup bei einer Bewertung von 1,6 Mio. € investiert. Heute hat sich die Bewertung bereits verzehnfacht. Ein beeindruckendes Wachstum!

trackle – Unser Investment von 1,2 Mio. € hat sich gelohnt: Mittlerweile hat trackle eine Unternehmensbewertung von über. 10 Mio. € erreicht.

 

Mehrere unserer Unternehmen, darunter icho, aumio und trackle, haben ihren Platz in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ gefunden. Prepmymeal hat das Vertrauen von Pro7/Sat.1 gewonnen, und bei aumio sind inzwischen renommierte Investoren an Bord. Skoove wird durch den Hightech Gründerfonds und die Investitionsbank Berlin unterstützt.

 

Unser capacura Business Angel Club ist von der NRW Bank akkreditiert – ein weiteres Zeichen dafür, dass wir die besten Chancen für dich schaffen wollen.

 

Mach den ersten Schritt und profitiere von den Erfolgsgeschichten, die wir gemeinsam schreiben.

FAQ

  • Welche Renditeerwartungen hat capacura?addremove

    Performance-Historie

    Zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.12.2022 hat sich der gehandelte Wert des capacura Portfolios um über 30 % p.a. vor Kosten verzinst, gemessen an der Internal Rate of Return (IRR). Der Begriff IRR bezeichnet die interne Verzinsung und dient als Maßstab für die Performance der Startups vor Abzug der Kosten. Diese Entwicklung erfüllt unsere Erwartungen und bestärkt unsere Investmentstrategie.

     

    Interpretation der IRR

    Es ist wichtig zu verstehen, dass die IRR ein Indikator für die Rendite der Investitionen über einen bestimmten Zeitraum ist. Sie ist jedoch kein Garant für zukünftige Gewinne. Die IRR gibt den durchschnittlichen jährlichen Ertrag einer Investition über die gesamte Investitionsdauer an.

     

    Risikohinweis

    Während wir mit der bisherigen Entwicklung unseres Portfolios sehr zufrieden sind, möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Vergangenheitsperformance keine Prognose für die Zukunft darstellt. Investitionen in Startups sind mit Risiken verbunden, und es besteht die Möglichkeit des Kapitalverlusts. Daher empfehlen wir dringend, sich von einem Finanzberater beraten zu lassen und das Risiko sorgfältig abzuwägen, bevor Sie investieren.

     

    Weitere Informationen

    Für mehr Einblicke in unsere Investmentstrategie, das Preismodell, den Renditerechner sowie unser Risikomanagement und Einzelheiten zu den im Portfolio enthaltenen Startups empfehlen wir, die entsprechenden Abschnitte unserer Website oder des Investorenportals zu besuchen.

  • Welche Kosten fallen beim Abschluss einer Beteiligung an?addremove

    Bei der Investition in Startups entstehen durch Kosten durch das Screening von Startups, Kosten für Prüfungen und die damit zusammenhängenden Nicht-Beteiligungen, Rechtsberatungs- und Notarkosten, Kosten für die Vertragsverhandlung und für die Weiterentwicklung der Startups zum Beispiel durch die Teilnahme an Gesellschafterversammlungen, Beratungen und Schulungen der Gründungsteams, wenn sie von den Investoren unentgeltlich übernommen werden.

     

    Für die Entwicklung der Portfoliounternehmen erheben wir ein Aufgeld (Agio) in Höhe von ca. 1,11 % p.a. einer Laufzeit von 15 Jahren – insgesamt also 16,67 % der Zeichnungssumme.

    Darüber hinaus erheben wir einen so genannten „Carried Interest“ (Carry) auf alles ausgeschüttete Kapital jenseits der Verdopplung der Zeichnungssumme. Sofern sich ein Zielunternehmen zum Beispiel um 16,6 % p.a. entwickelt hat, schmälert sich durch den Carry deine Rendite um 0,9 % p.a. bei einer angenommenen Laufzeit von 15 Jahren.

     

    Sollten beim Verkauf der jeweiligen Startup-Geschäftsanteile Kosten anfallen, so werden diese vor der Ausschüttung an unsere Investorinnen und Investoren in Abzug gebracht. Bitte beachte, dass im Rahmen der Ausschüttung Steuern erhoben werden können - am besten lässt du dich hierzu von einer Person beraten, die in Steuer- oder Rechtsberatung tätig ist.

     

    Die verbindliche und genaue Zusammensetzung deiner Kosten findest du im Basisinformationsblatt und im Zeichnungsschein.

  • Was macht capacura anders als Crowdinvesting Plattformen?addremove

    Capacura ist ein professioneller Investor. Und wir ermöglichen dir, dass du dich wirtschaftlich am Erfolg deiner Lieblings-Startups aus unserem Portfolio beteiligst.

    Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass sich unsere Interessen mit deinen möglichst stark decken: In die besten und nachhaltigsten Startups investieren und sie zum Erfolg führen. Du investierst also immer gemeinsam mit uns in die Startups. Dadurch besteht bei uns ein ehrliches Interesse daran, nur in vielversprechende Startups zu investieren. Bei uns sind Investorinnen und Investoren also nicht "die Crowd", sondern co-investierend mit capacura. Du wirst Teil unseres Investment Clubs und kannst sofort ein Wunsch-Portfolio aus Investments in die Themenfelder Gesundheit, Bildung und Umwelt zusammenstellen, um Klumpenrisiken zu reduzieren. Während manche Crowdinvesting Plattformen den Startups "nur" Kapital zur Verfügung stellen, bringen wir uns als Investor aktiv ein und unterstützen die Gründenden mit Know-How, Marktzugängen, Erfahrung und vielem anderen mehr.

  • Wie viele Anteile werden von capacura über Genussrechte weiter gegeben?addremove

    Wir halten immer mindestens 10 % unseres Investments. Diese Quote ist identisch über alle Unternehmen - diejenigen, die sich sehr gut entwickeln und denen, die in Schwierigkeiten geraten. So wollen wir eine hohe Interessensgleichlage erzielen.

  • Wie erhalte ich meine Startup Anteile?addremove

    capacura vergibt Genussrechte. Ein Genussrecht beteiligt dich als Investorin oder Investor am Unternehmenserfolg. Dabei profitierst du von den Exit-Erlösen und Dividenden, ohne eine aktive Position in der Gesellschafterversammlung zu übernehmen. Du bekommst also keine "Anteile", sondern wirst am wirtschaftlichen Erfolg von Geschäftsanteilen beteiligt, die die capacura GmbH hält.

  • Wie kann ich meine Expertise einbringen?addremove

    capacura Genussrechte verleihen keine Stimmrechte - weder in der Gesellschafterversammlung von capacura noch bei den betreffenden Startups. capacura erfragt trotzdem deine Meinung als Investorin oder Investor zu besonderen gesellschaftsrelevanten Themen. Die Entscheidung muss binnen 7 Tagen nach Erfragung eingegangen sein. Weiteres dazu findest du in den Genussrechtsbedingungen. In einigen Fällen suchen Startups darüber hinaus gezielt Expertise. Wenn du für solche Projekte gern zur Verfügung stehen möchtest, melde dich bei uns!

  • Wann bekomme ich eine Rückzahlung meines Investments?addremove

    capacura strebt an, die Geschäftsanteile der jeweiligen Startups innerhalb von 5 bis 15 Jahren zu verkaufen. Da wir in Startups unterschiedlicher Entwicklungsphasen investieren, ist eine genaue Abschätzung nicht möglich. Über den aktuellen Reifegrad jedes Startups kannst du dich auf der jeweiligen Startup-Seite des Gründerteams informieren. Entwickelt sich ein Unternehmen so, dass es regelmäßig eine attraktive Dividende ausschüttet, wird capacura die Option prüfen, die Anteile dauerhaft zu halten. Wenn das Unternehmen sich außergewöhnlich schlecht entwickelt, wird capacura prüfen, die Anteile an die Gründerinnen und Gründer zu verkaufen oder anderweitig zu monetarisieren.

  • Wann kann ich meine Anteile wieder verkaufen?addremove

    Du kannst dein Investment jederzeit mit unserer Zustimmung veräußern, wenn Du Käufer:innen gefunden hast. Dieser Veräußerung müssen wir zustimmen. Bitte beachte, dass die Erwerber:innen ebenfalls unseren KYC/AML Prozess zum Schutz vor Betrug und Geldwäsche durchlaufen müssen und wir aus wichtigen Gründen (z.B. Konkurrenzverbot) den Verkauf blockieren dürfen.

  • Was kostet ein Investment bei euch? Gibt es laufende Kosten?addremove

    Es gibt keine laufenden Kosten bei capacura! Die Kosten für ein Co-Investment liegen bei insgesamt 16,67 % der Zeichnungssumme, die du direkt zu Beginn deines Investments anfallen. Zusätzlich erheben wir einen Carry in Höhe von 15% auf alles ausgeschüttete Kapital jenseits der Verdopplung der Zeichnungssumme. Dieser wird allerdings erst bei Auszahlung fällig. Aus dem Agio finanziert capacura insbesondere die Auswahl- und Beteiligungskosten, die Verwaltung der Genussrechte und das aktive Management der Beteiligungen.

  • Warum erhebt ihr Gebühren?addremove

    Investitionen in Aktien börsennotierter Unternehmen erfordern Kapital und Vertrauen, dass der Vorstand das jeweilige Unternehmen positiv entwickelt. Startup Investments erfordern hingegen ein aktives Beteiligungsmanagement: Die Teams werden geschult, Herausforderungen gemeinsam mit den Investorinnen und Investoren gelöst. Dies verursacht erhebliche Kosten und diese werden durch das Erheben eines Agios fair geteilt. capacura versucht die Kosten möglichst niedrig zu halten, indem moderne digitale Werkzeuge und Prozesse eingesetzt werden.

  • Wie ist meine Investition bei einer Insolvenz von capacura geschützt?addremove

    Ein vermeintliches Risiko für capacura-Investoren scheint ein Insolvenzverfahren gegen capacura selbst und damit der Verlust der Genussscheine aller Investoren zu sein. capacura hat diesbezüglich jedoch vorgesorgt. Unsere Firmenstruktur ist grundlegend darauf ausgerichtet, unsere Investoren vor den Folgen eines solchen Falls zu schützen.

     

    Strukturelle Absicherung

    Neben der capacura GmbH existiert die capacura Service GmbH. Über diese laufen alle Serviceleistungen, die in irgendeiner Form einen Kostenfaktor darstellen können. Das sind Faktoren wie Mitarbeiterkosten, Mietkosten unseres Büros und andere Betriebskosten. 

     

    Trennung von Kosten und Vermögenswerten

    Diese strategische Aufteilung bedeutet, dass nur die capacura Service GmbH von Kosten belastet wird und im Falle eines finanziellen Engpasses insolvenzgefährdet sein könnte. Die capacura GmbH hingegen, welche die Genussscheine aller Investoren hält und als reines Vehikel fungiert, bleibt nahezu kostenfrei und somit auch im Falle einer Insolvenz der Servicegesellschaft unberührt und liquide.

     

    Dank dieser vorausschauenden Struktur müssen sich Investoren keine Sorgen um mögliche Verluste ihrer Genussscheine machen. Die Trennung von operativen Kosten und den Vermögenswerten der Investoren gewährleistet, dass Investitionen auch in schwierigen Zeiten sicher und geschützt sind.

  • Wie unterstützt ihr die positive Entwicklung der Startups?addremove

    Als Gesellschafterin nimmt capacura an allen ordentlichen und außerordentlichen Versammlungen teil und bringt sich dort aktiv ein. Wir beraten Gründungsteams strategisch und helfen operativ, beispielsweise bei der Beschaffung von Fördergeldern, im Fundraising, beim Aufbau und Durchführen des Controllings, wir leisten IT-Support und geben Workshops zu ausgewählten Themen wie Führung, Verhandlung oder Marketing und wir intervenieren in Krisensituationen.

  • Wie setzt ihr eure künstliche Intelligenz (KI) ein?addremove

    Die KI hilft uns bei den Startup Investments, indem sie Informationen der Startups für unser Investment-Team aufbereitet. Dazu durchsucht die KI das Internet nach Informationen, die dabei helfen, das Startup zu bewerten und analysiert die eingereichten Informationen. Das Investment-Team erhält diese aufbereiteten Informationen und geht von da aus in die Analyse. Wir nutzen die KI also als Werkzeug und kombinieren die Ergebnisse mit unserer Erfahrung und menschlichen Empathie.

  • Wie prognostiziert ihr die Portfolio-Entwicklung?addremove

    Du fragst dich, wie sich die von uns berechnete Portfolio-Entwicklung ergibt? Hierzu müssen wir zwei Dinge erklären:

     

    1. Immer, wenn Du bei capacura Genussrechte erwirbst, reservieren wir eine bestimmte Anzahl von Geschäftsanteilen, um Dich im Fall von Verkauf oder Dividende anteilig bedienen zu können. Diese Anzahl wird in unserem Genussrechtsregister vermerkt.

    2. Wenn ein Startup neue Gesellschafter - zum Beispiel eine Investmentfirma - aufnimmt, dann erhöht sich das zur verfügung stehende Kapital und oft auch der Wert eines einzelnen Geschäftsanteils (man spricht vom Verkehrswert). Diese Änderung des Verkehrswertes stellen wir 

     

    Zu unserer täglichen Zusammenarbeit mit den Startups gehört es, dass wir über alle Ereignisse Bescheid wissen. Sofern solche Ereignisse Auswirkungen die Bewertung des Startups verändert, hat dies eine Auswirkung auf den Marktpreis der Geschäftsanteile des Startups. Unsere Plattform speichert diese Preise. 

    Indem wir den Preis der Geschäftsanteile mit deinen Genussrechten in Beziehung setzen, können wir dir immer sagen, wie viel deine Genussrechte zu einem bestimmten Zeitpunkt wert gewesen wären, wenn sie zum Marktpreis verkauft worden wären. Wir wissen, dass das alles zunächst theoretisch klingt, und das ist es auch. Die genaue Rendite deiner Investition steht erst beim Verkauf unserer Anteile fest. Aber diese Prognose gibt dir einen guten Überblick darüber, wie sich die Startups entwickeln.

  • Die Einträge der Watchlist starten in der Vergangenheit. Woran liegt das?addremove

    Unsere Watchlist zeigt dir stets die Entwicklung ab dem ersten Investment in die von dir gewählten Startups an. Somit kannst du erkennen, wie sich dein Portfolio entwickelt hätte, wenn du von Beginn an mit uns gemeinsam investiert hättest. Wir wollen dir damit transparent darstellen, welche Entwicklung die Startups und damit unser Portfolio vollzogen haben.

  • Warum haben manche Startups keine Wertentwicklung?addremove

    Nicht jedes Startup führt regelmäßige Finanzierungsrunden durch. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass ein Startup bereits Gewinne erwirtschaftet. Allerdings führt das Fehlen solcher Finanzierungsrunden dazu, dass es schwierig ist, Marktpreise für Anteile festzulegen, ohne teure Bewertungen durch Wirtschaftsprüfungsunternehmen vorzunehmen.

    Besonders bei fortgeschrittenen Startups kann es vorkommen, dass du die Entwicklung des Startups nicht aus dem Portfolioverlauf ablesen kannst. In solchen Fällen empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere Quartalsberichte zu werfen.

  • Wer pflanzt die Bäume für jedes Investment? Welche Bäume sind es und wo werden sie gepflanzt?addremove

    Wir pflanzen die Bäume für die Investments gemeinsam mit unserem Portfolio-Startups eevie. Mehr Informationen findest Du auf https://www.eevie.io

  • Wie berechnet ihr den Impact und wie erkenne ich meinen eigenen Impact?addremove

    Aktuell zeigen wir den Impact aller Investments an. Unsere Impact Kennzahlen passen wir quartalsweise mit dem Reporting der Startups an. In Zukunft wollen wir genauer darstellen, welchen Impact Deine individuellen Investments haben.

Datenschutz Qualitätssiegel - heyData
© 2025 capacura GmbH.
Bitte warten ...